2020
|
- 25. Januar
Das 1. "Fest für das Leben" wurde gefeiert
- 6. März
Einweihung "Wohnhaus Dorfstraße" (Wohnhaus für Menschen mit Autismus)
- 16. März
Corona-Pandemie und 17-wöchiger Lockdown mit Schließungen der Bereiche Celler Werkstätten sowie Leben und Lernen.
|
|
2019
|
- 7. Februar
Einweihungsfeier ZIB (Zentrum für Inklusive Bildung) in Garßen
- 2. April
Grundsteinlegung des Wohnhauses für Menschen mit Autismus
- 28. Juni
10 Jahre Celler Werkstätten | Nienhagen
- 30. Juni
Vor 25 Jahren wurde der Zusatz "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden" ins Grundgesetz aufgenommen.
- 26. August
Vor 50 Jahren wurde die "Beschützende Werkstatt" eröffnet
- 21. Oktober
Die Celler Werkstätten am Standort Bergen feiern 20. Jubiläum
- 1. September
10 Jahre HOTEL Am Kloster und KLOSTER-KAFFEE
- 1. Oktober
15 Jahre Hotel Blumlage
|
|
2018
|
- Januar
Die Lebenshilfe Celle tritt seit Januar 2018 mit neuem Logo auf.
Die drei neu bezeichneten Bereiche "Leben und Lernen", "Celler Werkstätten" und "Leben und Wohnen" sind in Anlehnung an das Dachlogo farblich nur leicht verändert.
- 1. Mai
Büro für Leichte Sprache eröffnet
- Juni
5 Jahre ZAC - Zentrum für Arbeit und Beratung Celle
- 7. September
Haus Mozartstraße, Bergen eingeweiht
- 26. September
Integrative Krippe Seymourstraße in Bergen eröffnet
- 12. Oktober
Wohnpark Schieblerstraße (Erweiterungsbau) eingeweiht
- November
20 Jahre Außenarbeitsgruppe Adelheidsdorf "Stankiewicz | IAC | AURIA"
- November
Abriss Heilpädagogischer Kindergarten "Purzelbaum"
|
|
2017
|
- Januar
Schlüsselübergabe "Apartmenthaus Am Rehr"
- Kauf des Gebäudes der Erich-Kästner-Schule in Garßen
- Roswitha Schramm übernimmt die Verwaltungsleitung von Heidrun Voß, die sich nach sieben Jahren Lebenshilfe Celle in den Ruhestand verabschiedet
- Die Geschäftsleitung um den Geschäftsführer Dr. Clemens M. Kasper wird neu besetzt (Roswitha Schramm und Justin Bangemann / Gesamtprokura, Steffen Hollung / Handlungsbevollmächtigter)
- 23. Juli
Gesellschafter beim Gemeinschaftsprojekt Fairkaufcenter GmbH
- August
Start der Offenen Hilfen (gefördert von Aktion Mensch | Lebenshilfe Celle gGmbH)
- September
Die Lebenshilfe Celle wird mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnet
|
|
2016
|
- Zweite ausgelagerte Klasse Blumlage
- April
Neues RückBauZentrum (auf dem Gelände des Abfallzweckverbandes Celle) offiziell eröffnet
- Grundsteinlegung/Richtfest "Apartmenthaus Am Rehr"
- 30. April
Altenceller Flora (Blumenwerkstatt) wurde geschlossen
- Mai
Start der Offenen Hilfen (Lebenshilfe Celle e. V.)
- Dezember
Fertigstellung "Apartmenthaus Am Rehr"
|
|
2015
|
- Start Dachsanierung Altencelle (bis 2017)
- Erneuerung der Zusammenarbeit mit Konin
- Kauf des Grundstücks "Mozartstraße" Bergen – Baubeginn 2016
- Kauf des Grundstücks "Am Rehr" Wathlingen – Baubeginn 2016
- Umbauplanung Wohnheim/Wohnstätte Schieblerstraße
- März
Baubeginn RBZ durch den Zweckverband Abfallwirtschaft auf dem Gelände des Abfallzweckverbandes Celle – Inbetriebnahme März 2016
|
|
2014
|
- Jörg Horn (Sparkasse Celle) rückt für Gabriele Scheibner im Vorstand als Schatzmeister und in den Verwaltungsrat nach
- Otto Pohl-Stiftung wird gegründet
- Organ der Stiftung ist der Vorstand des Lebenshilfe e.V., er besteht aus dem/der 1. und 2. Vorsitzenden und dem|der Schatzmeister|in des "Lebenshilfe Celle e.V."
- 10 Jahre Altenceller Flora
|
|
2013
|
- Erweiterung-Aufstockung der Verwaltung
- Mitgliederversammlung e.V. - Neuwahl des Vorstands: 1. Vors. Arved von Moller, 2. Vors. Helfried Pohndorf, Schatzmeisterin Gabriele Scheibner bis 08.2014, Schatzmeister Jörg Horn, weitere Vorstandsmitglieder: Wolfgang Grube, Dr. med. Jost Horejschi, Reinhard Klein, Kerstin Schwappach † bis 09.2013, Uwe Wolff, Dr. Otto Stumpf † 17.04.2017
- 1. Juni
Eröffnung ZAC - Zentrum für Arbeit und Beratung Celle
- Bestellung des Verwaltungsrates: Kraft seines Amtes im Vorstand Arved v. Moller, Helfried Pohndorf, Gabriele Scheibner: Stefan Gratzfeld, Gerald Höhl und Stefan Kassel
|
|
2012
|
- Januar
Dr. Clemens M. Kasper übernimmt die Geschäftsführung
der Lebenshilfe gGmbH, der Hotelbetriebsgesellschaft Celle gGmbH sowie des Lebenshilfe e.V.
|
|
2011
|
- 50 Jahre Lebenshilfe Celle
- Erwerb des "Klatt-Geländes Alter Celler Weg, Groß Hehlen"
- 31. Dezember
Reinhard Klein nach 28 Jahren in den Ruhestand
|
|
2010
|
- Heidrun Voß übernimmt die Verwaltungsleitung
- Heilpädagogisches Förderzentrum wird jetzt "Comenius Schule" (Umbenennung)
- Einrichtung "Bereich für Ältere"
- Kurt Wieben wird zum Vorsitzenden des Vereins gewählt
|
|
2009
|
- 1. September
Eröffnung des HOTEL Am Kloster & KLOSTER-KAFFEE in Wienhausen Umfirmierung in Hotelbetriebsgesellschaft Celle gGmbH
- Heilpädagogischer Kindergarten wird "Purzelbaum" (Umbenennung)
- Erweiterung und Umbau der Wäscherei in Altencelle
- Fertigstellung der Sporthalle auf Gelände in Altencelle
- 5 Jahre Altenceller Flora
- Kauf und Inbetriebnahme der Zweigwerkstatt in Nienhagen
|
|
2008
|
- Eröffnung des Neubaus eines Kooperationskindergartens gemeinsam mit der Stadt Bergen
- Fertigstellung und Erweiterung Verwaltung
|
|
2007
|
- Eröffnung der Wohngruppe Poststraße 4, Celle (2008 Umbenennung in „Robert-Meyer-Platz")
- Inbetriebnahme Neubau "Tagesförderstätte" auf dem Gelände in Altencelle
|
|
2005
|
- Verabschiedung von Hans-Jürgen Oerke als Vorstand des Vereins und Wahl von Helga Oltrogge
- Der Heilpädagogische Kindergarten wird als "Bewegungskindergarten" ausgezeichnet
|
|
2004
|
- Eröffnung der "Altenceller Flora" (Floristik) Dienstleistungsbereich der WfbM und Veranstaltungsgebäude "Altenceller Flora"
- 1. Oktober
Erwerb und Inbetriebnahme des Hotels Blumlage, Celle (52 Betten)
- Gründung der Tochtergesellschaft "Hotelbetriebsgesellschaft Blumlage GmbH", Geschäftsführer: Reinhard Klein
- 5-jähriges Bestehen der Betriebsstätte Bergen
|
|
2003
|
- 1. Tag der offenen Tür der WfbM Celle
- Mitgliederversammlung e. V. - neues Vorstandsmitglied: Helga Oltrogge
|
|
2002
|
- Empfang zur Geburtstagsfeier "40 Jahre Lebenshilfe Celle"
- Einrichtung von Wohn-Pflegeplätzen für behinderte Menschen bei Rynio Wohnen KG in Bergen (Miteigentumsanteil und Kommanditistin)
|
|
2001
|
- Bezug der Wohngruppe in der Henriettenstraße, Bergen
- Lebenshilfe gGmbH wird Kommandistist bei Rynio Wohnen
- Bezug der Wohngruppe im Margaretenweg, Celle
- Mitgliederversammlung e.V. - neues Vorstandsmitglied: Jürgen Behrboom
- Bezug des neu gestalteten und aufgestockten Berufsbildungsbereiches (ehemals Arbeitstrainingsbereiches)
- Fertigstellung des Leitbildes
|
|
2000
|
- Inbetriebnahme RückBauZentrum (RBZ-Werkstatt für psychisch Kranke) in Bergen
- Eröffnung der Wäscherei "Altenceller Waschbär" - Dienstleistungsbereich der WfB auf dem Gelände in Altencelle
|
|
1999
|
- Eröffnung der Zweigwerkstatt (WfB) in Bergen
- Erwerb Henriettenstraße, Bergen
|
|
1998
|
- Einrichtung einer Arbeits-Außengruppe bei der Firma Stankiewicz, Adelheidsdorf (40 beeinträchtigte Mitarbeiter arbeiten dort vor Ort in einer Halle)
|
|
1997
|
- Eröffnung Wohnheim Dr. Helmut Kühl
|
|
1996
|
- Einrichtung des Autisten-Förder-Bereiches
|
|
1995
|
- Kauf des Gebäudes (ehemalige Begegnungsstätte) in Hustedt (Wohnheim)
- Neubau Verwaltungsgebäude in Altencelle, Dorfstraße 4
|
|
1994
|
- Eröffnung RückBauZentrum (RBZ) in der Lindenstraße, Celle
|
|
1993
|
- Anmietung des Gebäudes Lindenstraße, Celle (Wohngruppe)
|
|
1991
|
- Anmietung des Gebäudes Linerhaus (Wohngruppe)
|
|
1989
|
|
|
1988
|
- das operative Geschäft übernimmt die Lebenshilfe Celle gem. GmbH
- Kauf des Gebäudes Jagdweg 9
- Grundstücks- und Hauserwerb Wohngruppe Dasselsbrucher Straße 29
|
|
1986
|
- Anmietung des Gebäudes Jagdweg 9 als Wohngruppe
|
|
1983
|
- Bezug Wohnheim Schieblerstraße
|
|
1981
|
- Baubeginn (Erweiterung WfB auf 200 Plätze)
|
|
1980
|
- Einrichtung der Fördergruppe für Schwerstbehinderte (5 Plätze)
- Einrichtung der Eingangs- und Trainingsstufe
- Frühförderung von Säuglingen und Kleinkindern
- Kauf des "Else-Wex-Hauses" in der Schieblerstraße (Wohnheim)
|
|
1978
|
- Neubau Werkstatt für Behinderte (WfB) in Altencelle (mit 45 Plätzen)
|
|
1977
|
- Nutzung des Gebäudes "Berggartenstraße 18 in Celle" als Sonderkindergarten
|
|
1976
|
- Anerkennung als Tagesbildungsstätte durch Nds. Kultusminister (derzeit 50 geistig und mehrfach beeinträchtigten Kindern)
|
|
1971
|
- Umfirmierung in "Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V."
- Neubau und Eröffnung Sonderkindergarten (mit 30 Plätzen)
|
|
1969
|
- 26. August
Eröffnung "Beschützende Werkstatt" und Anlernwerkstatt (mit 60 Plätzen)
|
|
1968
|
- Erwerb des Grundstücks "Alte Dorfstraße 4, Celle"
|
|
1966
|
- Anbau Anlernwerkstatt "Haus Hohenesch"
|
|
1964
|
- Wahl des 1. Vorsitzenden e. V. (eingetragener Verein) Dr. Helmut Kühl (1964–1988)
|
|
1963
|
- Eröffnung "Haus Hohenesch" Förderung von 40 beeinträchtigten Kindern
|
|
17.12.1961
|
- Ortsvereinigung Celle der "Lebenshilfe" wurde gegründet
|
|